🙂 AGORA. Neues Lernen. ist beim PxP-Festival, dem größten europäischen Bildungsfestival, dabei 🙂

AGORA. Neues Lernen. begleitet Schulen in die Zukunft

Wir von Agora. Neues Lernen. (www.agora-neues-lernen.de – im Aufbau) wurden ausgewählt, beim PxP-Festival https://pxpfestival.com/ den Act-Space „Zukunft Bauen“ mitzugestalten und nehmen deshalb mit dem BeteiligungsBus (Highlight-Projekt eines WirfürSchule-Hackathons) und dem Zukunftstag am größten europäischen Bildungsfestival in Berlin teil. Das PxP bringt sämtliche Stakeholder aus dem Bereich Bildung zusammen, um für Innovationen im Bildungssystem zu sorgen und mit vielfältigen Aktionen die Chancengleichheit junger Menschen zu fördern. Warum?

Jährlich brechen 50.000 Jugendliche in Deutschland die Schule ab.

Ca. ein Viertel aller unter 18 Jährigen wächst unter Armutsbedingungen auf.

Über 50% der Kinder und Jugendlichen sind sozial-emotional belastet und leiden unter Angstsymptomen, Depressionen und psycho-somatischen Beschwerden (vgl. u.a. aktuelle COPSY-Studie). Corona wirkt nach, und scheint doch von der Tagesordnung verschwunden zu sein.

Am Ort Schule treffen diese gesellschaftlichen Probleme, die leider lange schon keine Einzelfälle mehr sind, aufeinander und stellen alle im System vor komplexe Herausforderungen, die nicht mehr in bisherigen Rollen und Strukturen alleine gelöst werden können.

Die gängigen Beteiligungsformate von Schüler:innen und Eltern an Schulen unterstützen die gemeinschaftliche Entwicklung einer zukunftsfähigen Lern- und Schulkultur nicht. Dies braucht es aber, damit Kinder gesund lernen und ihre Potenziale entfalten können und auch die leisen Stimmen gehört werden. Die Spaltung unser Gesellschaft zeigt sich auch auf den Schulhöfen, unter Eltern und im Gemeinwesen/Quartier um Schule. Unser Bildungssystem bedarf einer Generalüberholung, damit Kinder und Jugendliche wieder Freude am Lernen haben, sich unabhängig von familiären Gegebenheiten selbst verwirklichen können und Schule wieder mit Zukunftsperspektive verbinden.

Kurzum: Bildung muss in Deutschland endlich zukunftsfähig und chancengerecht werden.

Der BeteiligungsBus verfolgt den niederschwelligen Ansatz, mit Pop-Up-Impulsen in den Pausen/am Nachmittag auf dem Schulhof einen freiwilligen, offenen, wertschätzenden Kreativ- und Dialog-Raum zum Thema „Schule der Zukunft“ zu schaffen. So werden viele Menschen erreicht und zum Gestalten eingeladen – um so die Bedürfnisse der gesamten Schulgemeinschaft für das Lernen im Heute und Morgen bewusst zu machen und vor allem den Kindern eine starke Stimme (und Gestaltungsmaterial) zu geben, wie und was sie sich wünschen und brauchen, um gerne zur Schule zu gehen und gut und gesund lernen zu können.

Bei unserem Ansatz und in der weiteren Begleitung der Schulgemeinschaft, bspw. mit Zukunftstagen, geht es immer darum, Begegnung und Perspektivwechsel zu ermöglichen, Selbstwirksamkeit zu erfahren, zu ermutigen und co-kreativ die Schule der Zukunft zu entwerfen: Vom Aufdecken von Blockaden, die aktuell eine Schultransformation noch behindern, über die Öffnung der Schule ins Quartier, die kollaborative Gestaltung des Ganztags bis hin zum Erdenken neuer Unterrichtsformen und einer gesunden, sinn- und wert-stiftenden, zukunftsfähigen Schul- und Lernkultur. Unsere Vision: Schule als Mutmacher-Marktplatz im Quartier.

Du möchtest, dass wir Deine Schule in die Zukunft begleiten? Du möchtest uns finanziell oder mit Deinem persönlichen Einsatz unterstützen?

Dann freue ich mich über eine eMail von Dir petra.p@agora-neues-lernen.de

 

Melde dich und deine Klasse jetzt an und seid kostenlos beim PxP Festival dabei!

Auf dem gesamten Gelände seid ihr eingeladen, rund um das Thema “Schule feiert Zukunft” Neues zu entdecken und aktiv zu werden. Gemeinsam wollen wir mit 17.000 Menschen laut werden und uns für eine chancengerechte und zukunftsfähige Schule einsetzen. Wir gestalten das Festival  gemeinsam mit jungen Menschen und freuen uns, wenn du dabei bist! Alle wesentlichen Infos auf einen Blick findest Du hier https://pxpfestival.com/schulen/ .

Wenn du dich für eines der kostenfreien Ticketpakete für Schulklassen, Jugendclubs oder Vereine interessierst, melde dich hier:

Wenn du Lehrkraft, Schulleitung oder pädagogische*r Mitarbeiter*in bist, kannst du  kostenlos bei allen Aktionen im Rahmen des Bildungsfestivals dabei sein. 

Hier zeigen wir dir, was dich alles auf dem Festival erwartet

 

Angebote für Jugendliche

 

Freitickets

Du willst Freitickets für das PxP Festival? Schnapp dir mindestens zwei weitere Freunde und eine erwachsene Begleitperson und melde dich hier für Freiticktets an.

 
 

Angebote für Bildungsakteure und Bildungsakteuerinnen

Unser Ziel ist es, auf dem Festival Inspiration, Austausch und Vernetzung für die Gestaltung einer zukunftsfähigen und chancengerechten Bildung zu ermöglichen. Dafür haben wir ein spannendes Programm entwickelt:
 

Inspiration

Mitmachen

Der ACT-SPACE setzt sich aus 5 Themeninseln zusammen:

  • ZUKUNFT BAUEN (Hier findest Du auch uns und unsere AGORA. Neues Lernen. 🙂 Wir gestalten gemeinsam die Schule der Zukunft!)
  • MENSCHEN VERBINDEN (Community / Diversity/ Zusammenleben)
  • WELT ENTDECKEN (Nachhaltigkeit / SDGs)
  • ENERGIEN FREISETZEN (Wellbeing / Potentialentfaltung / Stärken)
  • KREATIVES SPIELEN (Playful Learning)

Auf allen Themeninseln finden sich Mitmachangebote und Netzwerk-Formate. Erlebt, wie die Zukunft der Bildung aussehen könnte.

Vernetzen

Energie tanken

 

🙂 Und die Agora ist mit folgenden Themen dabei 🙂

Beteiligungsbus

Wir geben Kindern eine kreative Bühne und beteiligen sie mit ihren Bedürfnissen und Wünschen für die Schule und das Lernen im Heute und Morgen.

Umsetzung

Der Beteiligungsbus fährt zu Grundschulen und eröffnet auf dem Schulhof einen niederschwelligen, offenen und wertschätzenden Raum für Begegnung und Dialog zu guter und gerechter Bildung.

Er hat alles an Bord, um Kinder – und auch begeisterungsfähige Erwachsene – mit Pop-Up-Impulsen bspw. in den Pausen oder im Rahmen des Ganztags kreativ die “Schule der Zukunft” malen, bauen, beschreiben, fotografieren oder filmen zu lassen. Er inspiriert die jeweilige Schulgemeinschaft zudem mit Beispielen aus der Praxis, wie eine zukunftsfähige Lern- und Schulkultur aussehen kann und welche Gelingensfaktoren und Initiativen den Wandel unterstützen. Alle AkteurInnen in und um Schule werden zur Beteiligung ermutigt, ihre Schule demokratisch mitzugestalten und ein gemeinsames (Ziel-)Bild entstehen zu lassen.

Um strukturell und nachhaltig zu wirken, wird der weitere Prozess individuell begleitet – durch das Team der Agora und/oder in Kooperation mit passenden Initiativen aus unserem Netzwerk.

Wir freuen uns, wenn wir Dich, wenn wir Euch auf dem Weg in die Zukunft begleiten dürfen.

Zukunftstag Schulen von Morgen

Wir betrachten das System Schule aus der 360 Grad Perspektive und gestalten gemeinsam Zukunft.

Worum geht es?

Der Zukunftstag ist ein Tag für alle, die sich als Pioniere mit uns auf den Weg machen wollen, die Schule von Morgen zu erkunden, Zukunft sichtbar zu machen und mitzugestalten und somit das System Schule zu transformieren.

Wir blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuelle Situation zu einem bestimmten Themen in der Schule. Wir werden verborgene und bekannte Haltungen, Verhaltensweisen sowie Muster erkennen und eine stimmige Zukunft sichtbar machen.
Dazu verwenden wir das 3D-Mapping, eine transformative Methode aus der Theorie U, die auf intuitivem Tun basiert. Sie ermöglicht allen Teilnehmenden ein ganzheitliches Verstehen des Systems und eröffnet den Möglichkeitsraum für die Zukunft.

Ein klares, gemeinsames Zukunftsbild entsteht, das auf tiefer Ebene in den Teilnehmern und Teilnehmerinnen und damit transformativ ins System wirkt. Die Gemeinschaft sowie ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft und den Weg dahin wird gestärkt.

Wo und Wann?

Bei Fragen und Wünschen, wenn Du einen Zukunftstag in Deiner Schule veranstalten möchtest, schreib mir gern petra.p@agora-neues-lernen.de

Schulentwicklung 

Wir begleiten Schulen in die Zukunft. Abgestimmt auf die Themen und Bedürfnisse der Schule.

Launchen-mit-Leichtigkeit-Petra-Prosoparis

Ziel

Ziel ist die nachhaltige und strukturell wirksame Entwicklung einer wertebasierten Schulkultur gemäß BNE / Whole School Approach und die Entlastung der AkteurInnen im Schulsystem. Wir unterstützen z.B. Grundschulen bei der Umsetzung des gesetzlichen Ganztages-Anspruchs.

Umsetzung

Unsere Start-Impulse aktivieren und begeistern und bewirken erste Veränderungen im Bewusstsein. Wir klären die Bedarfe mit allen AkteurInnen der Schulgemeinschaft und zeichnen dann gemeinsam ein Zielbild der Schule, beispielsweise im Rahmen eines Zukunftstages.

In einem langfristigen Prozess beteiligen wir die gesamte Schulgemeinschaft sowie alle AkteurInnen im Quartier (SchülerInnen, Schulleitung, LehrerInnen, Schulsozialarbeit, PädagogInnen im Ganztag, Eltern, außerschulische Bildungs- und Jugendarbeit, Schulträger etc.).

So begleiten und unterstützen wir die Schulen auf ihrem individuellen Weg in die Zukunft.

Du hast Interesse und möchtest ein individuelles auf Eure Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot? Dann schreib mich gerne an: petra.p@agora-neues-lernen.de

„Meine Motivation:
Ich liebe es, Teams, Organisationen und Systeme mit ihrem Zukunftspotential zu verbinden. Dafür öffne ich Räume, in denen tiefes Zuhören ein wertschätzendes Miteinander ermöglicht und begleite Prozesse, in denen aus kokreativen Feldern Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann. „

Petra

Gesellschafterin Agora. Neues Lernen. Unternehmerin, Transformationsbegleiterin, Potentialentfaltungscoach und Prozessgestalterin -NRW